
|
Das ist nun also mein Testaufbau. Ich habe eines schönen Abends
vor Langeweile einen Anfall bekommen, bin in den nächsten Baumarkt und habe mir Schläuche geholt...
|

|
Die andere Seite vom Testaufbau.
|

|
Das Netzteil. Kann bis 21mA und somit bis ca. 50 Watt optische
Leistung beim CO2-Laser treiben.
|

|
Die Kühlung. Über Ebay habe ich einen gebrauchten Kühler von
einem 50er Roller geholt und aus einem alten Auto die Wischwasserpumpe. (Hier noch ohne Lüfter)
Der Kühlkreislauf: Ausgang Röhre -> Kühler ->
(Benzin)-Filter -> Pumpe -> Eingang Röhre
|

|
Die andere Seite der Kühlung. Es ist auch schon der erste Lüfter
montiert, Es wird noch ein Zweiter hinzukommen, wenn ich die richtige Größe aus dem Schrott gefischt habe...
|

|
Die Widerstandskette zur Strombegrenzung, 15x 3k6 also 54k. Wenn
das Rohr gezündet hat, bei ca. 27kV, dann fällt über die Widerständer durch den Betriebsstrom die nötige Spannung ab, damit der Laser nicht zu kurz lebt.
|

|
Und bevor der Laser gezündet wird, will ich nochmals darauf
hinweisen, daß jeder nur maximal 2 Augen hat. Und so bescheuert kann niemand aussehen, daß es das Augenlicht wert ist. Auf die Laserschutzbrille habe ich auch noch zusätzlich Korrekturgläser geklebt.
|

|
Das sind die ersten Ergebnisse mit Holz. Ich habe den Strahl
nicht fokussiert und bin einfach mit einem Stück Holz in den Strahl gegangen. Innerhalb einer Sekunde wird das Holz verkohlt und es bilden sich Flammen.
|

|
Hier habe ich bei voller Leistung (20mA) den Strahl auf ein
Metallsägeblatt gerichtet. Der helle Punkt ist natürlich nicht der Laserpunkt selbst (10640nm), sondern der glühende Stahl!!
Übrigens zeigt das Holz hinter dem Stahl an, wenn ich daneben
ziele. Ohne Holz gibt es permanente Punkte an der Wand...
|

|
Schön ist natürlich auch das Glühen.
|

|
Irgendwann war ich mit den Armen über dem Netzteil und bemerkte
einen ziemlich heißen Fleck auf meiner Haut. Notaus!! Der Strahl kam diametral zum Netzteil aus dem Laser und traf dort auf ein dunkelgraues Sägeblatt. Streustrahlung!!! Zu sehen in dem Bild rechts
(Strahl eingezeichnet).
|