|
Wie ja schon im Bild davor beschrieben, findet man so gut wie keine
HV-Stecker/Buchsen. Bei Schuricht&Co nur welche bis 1-2kV. Also habe ich mir überlegt, daß Plexiglas ein ganz guter Isolator ist und einfach M5 Schrauben durch 4 mal 4mm dickes Plexi gejagt. Der Abstand der
Bohrungen (oder besser der Abstand der Unterlegscheiben) ist übrigens 5,5cm. Dürfte für 55kV ausreichen, wobei das HV-Netzteil nur 28kV macht und der Laser ja auch schon eben bei diesem halben Wert zündet. Sollte es
dennoch mal nicht ausreichen, so kann ich ja immer noch eine kleine Wand aus Plexi dazwischen kleben. Als Kontakte sind einfach 6,3mm Flachstecker angebracht. Wegen der Isolierung bezüglich reingreifen, brauch
eigentlich nichts gemacht werden, denn wenn Spannung anliegt und der Laser lasert, dann hat man sowieso nirgens mehr die Finger. Es muß ja nicht Idiotensicher sein, sondern nur Ingenieurtauglich :-) Die
Ansteuerung wird auch noch zum PC (oder Platine) geführt.
Der Wasseranschluß ist natürlich unter der Spannung...
|